Bodenakrobatik
Bist du bereit, deine Welt auf den Kopf zu stellen?
Kursinhalt
In diesem Kursformat werden Handstand-Training und Kontorsion kombiniert, um deine Kraft, Beweglichkeit und Körperbeherrschung gezielt zu verbessern.
Nach einem gemeinsamen Warm-up, das deinen Körper optimal vorbereitet, wird die Gruppe in zwei Untergruppen geteilt:
Eine fokussiert sich auf verschiedene Handstand-Techniken, die andere auf kontrollierte Dehnübungen und akrobatische Figuren aus der Kontorsion.

Bist du bereit, deine Welt auf den Kopf zu stellen?
Kursinhalt
In diesem Kursformat werden Handstand-Training und Kontorsion kombiniert, um deine Kraft, Beweglichkeit und Körperbeherrschung gezielt zu verbessern.
Nach einem gemeinsamen Warm-up, das deinen Körper optimal vorbereitet, wird die Gruppe in zwei Untergruppen geteilt:
Eine fokussiert sich auf verschiedene Handstand-Techniken, die andere auf kontrollierte Dehnübungen und akrobatische Figuren aus der Kontorsion.


Why walk, when you can cartwheel?
Was ist Kontorsion?
Kontorsion (engl. „Contortion“) bezeichnet die Kunst, den Körper auf außergewöhnliche Weise zu verbiegen. Dabei werden Positionen eingenommen und Tricks erarbeitet, die besonders viel Balance, Kraft und Training erfordern – wie zum Beispiel:
Brücke, Unterarmstand, Bruststand, Bogengang, Needle Scale (uvm).
Deine Vorteile auf einen Blick
Für wen und Warum
- für Anfänger und Fortgeschrittene
- für Erwachsene und Teens ab 15 Jahren
- Keine Vorkenntnisse nötig
Kraft & Beweglichkeit
Du stärkst nicht nur deine Muskulatur, sondern wirst auch deutlich beweglicher – was auch Verletzungen vorbeugen kann.
Körper-bewusstsein
Mit jeder Bewegung und jedem Trick lernst du, deinen Körper besser zu kontrollieren und wahrzunehmen.
Balance & Koordination
Handstände und ähnliche Tricks fördern dein Gleichgewicht und verbessern deine Koordinationsfähigkeit.
ergänzendes Training
Handstand-Training und Kontorsion stellen ein perfektes, komplementäres Training zu Luftakrobatik dar.
Dein Platz wartet auf dich
Bodenakrobatik Kurse
Hier findest du all unsere Bodenakrobatik Kurse!
Wähle deinen Kurs und sichere dir direkt deinen Platz.
Die Kurse sind ab dem 09. Juli 18.00 Uhr buchbar.
Zum ersten Mal bei
Zero Gravity
Wir möchten, dass du dich gleich wie zu Hause fühlst – deshalb hier ein paar Hinweise für deinen Start.
- Komm ca. 15 Minuten früher, damit du in Ruhe ankommen und dich umsehen kannst.
- Bring eine Trinkflasche mit – Bewegung macht durstig!
- Gemütliche, anliegende Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst, ist ideal.
- Schuhe brauchst du keine, wir trainieren barfuß oder in Socken.
- Optional kannst du deine eigene Faszienrolle, Yoga-Blöcke oder Slide-Pads mitnehmen.
- Und das Wichtigste: Gute Laune und Lust auf Neues – wir machen den Rest!





Hier gibt´s Antworten
Faqs
Deine Fragen – unsere Antworten!
Für dieses Kursformat benötigst du keine Voraussetzungen. Die Level in der Gruppe sind durchgemischt – je nach Fortschrittsgrad werden die Übungen und Ziele angepasst.
Beide Disziplinen erfordern unterschiedliche körperliche Fähigkeiten und Techniken.
Handstand-Training fokussiert vor allem auf die Kräftigung der Schultern, Arme, Bauchmuskeln und Rückenmuskeln, sowie die Verbesserung der Handgelenksmobilität, während sich Kontorsion intensiv mit Flexibilität, aktiver Beweglichkeit und Kraft der Wirbelsäule und der Beine befasst.
Durch die Aufteilung kann jede Gruppe gezielt und effektiv an den spezifischen Anforderungen arbeiten, ohne dass der Trainingsfluss durch wechselnde Schwerpunkte unterbrochen wird. So erzielst du bessere Fortschritte und ein sichereres Training in beiden Bereichen.
Innerhalb einer Einheit solltest du dich für Handstand oder Kontorsion entscheiden, da für jede Disziplin unterschiedliche Übungen und Trainingstechniken erforderlich sind. Ansonsten darfst du gerne jede Einheit abwechseln – was sogar sehr sinnvoll sein kann, da sich beide Bereiche super ergänzen.
Das ist sehr individuell – mit regelmäßigem Training sind die ersten kleinen Erfolge oft nach wenigen Wochen sichtbar.
Ja, das kannst du! Bitte beachte unsere Stornierungsbedingungen in den AGBs. Die Stornierung muss mindestens 48 Stunden vor Beginn des Kurses/Workshops erfolgen, um eine Rückerstattung zu gewährleisten.
Du kannst Kurse/Workshops direkt über die Homepage oder schriftlich per Mail (info@zerogravity-acrobatics.at) stornieren.
Wenn du per Mail stornierst, gilt der Zeitpunkt, an dem du diese versendet hast.
Eine Rückerstattung ist leider nicht möglich.
Wenn du uns eine Krankmeldung zukommen lässt, finden wir gerne gemeinsam eine Lösung – zum Beispiel einen Ersatzplatz in einem anderen Kurs oder Workshop (gilt nur während der Kurslaufzeit bzw. bei mehrteiligen Workshops).
Alternativ kannst du auch gerne eine Ersatzperson schicken.
